Sofie, 14 Jahre
Kurz vor meiner Gymiprüfung traf ich Nadine wöchentlich, was mir sehr geholfen hat. Ich hatte das Aufsatz schreiben unterschätzt und es hat sich gelohnt, dass Nadine mir dabei geholfen hat. Wir durften ihr jede Wochen einen Aufsatz schreiben, den sie dann korrigiert und mit konkreten Hilfestellungen zurückgeschickt hat. Durch dieses gezielte Schreibtraining wurden meine Aufsätze inhaltlich und sprachlich besser und ich konnte mich in der Note steigern. Für die Grammatikthemen hatte Nadine ein Dossier zusammengestellt mit viel Übungsmaterial zu den einzelnen Themen. Wir durften aber immer auch unsere Themen und Fragen einbringen. Ich fühlte mich sehr gut für die Prüfung vorbereitet.
Emilie, 13 Jahre
Ich habe bei Lachen und Lernen Hilfe gesucht, da wir in der Schule wenige Aufsätze schrieben und ich das Gefühl hatte, ich bräuchte mehr Übung und Unterstützung. Deine Rückmeldungen waren immer sehr präzis mit konkreten Verbesserungsvorschlägen. Die zusätzlichen Theorieblätter um meine Schwächen zu verbessern waren super, wie auch das gemeinsame Telefonat! Deine sehr spontane und unkomplizierte Weise mich beim Aufsatzschreiben zu unterstützen und motivieren half mir viel.
Barbara, Mutter einer 10 jährigen Tochter
Unsere Tochter ist fantasievoll und denkt sich in verschiedene Geschichten und Rollen ein. Durch ihre verträumte Art schweift sie oft ab und hat Mühe sich zu konzentrieren. Im Unterricht meldet sie sich wenig, weil sie dem raschen Tempo nur bedingt folgen kann.
Nadine zeigt ihr auf, in welchen Situationen sie sich konzentrieren muss wie eine Wölfin und wann sie kreativ sein darf wie eine Häsin. Sie vermittelt ihr Strategien, wie sie dem Unterricht besser folgen kann und Fragen stellt, wenn sie etwas nicht versteht. Dadurch konnte sie bereits einige Erfolgserlebnisse feiern. Das Wichtigste ist, dass Nadine ihr Ressourcen aufzeigt und sich ihr Selbstbewusstsein steigert. Auch uns Eltern gibt sie wertvolle Tipps, wie wir das Lernen besser organisieren können.
Yvonne, Mutter eines 12 jährigen Sohnes
Hausaufgaben und Lernen…. ein ständiges Konfliktthema bei uns zuhause.
Um ein wenig Entspannung in die Situation zu bringen, habe ich Nadine um Hilfe gebeten. Mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld hat sie meinem Sohn dabei unterstützt, zu erfahren, wie man richtig lernt und ihm hilfreiche Tipps für die täglichen Hausaufgaben mit auf den Weg gegeben.
Sie hat ihn ermutigt, seine schulischen Schwächen zu akzeptieren den Fokus auf seine Stärken zu legen.
Mit verschiedenen Hilfsmitteln hat sie mit ihm an der Organisation seiner täglichen Aufgaben gearbeitet.
Auch wenn die tollen Tipps manchmal wieder in Vergessenheit geraten, arbeitet mein Sohn heute viel konzentrierter und motivierter und freut sich über jeden noch so kleinen Erfolg.
Leonie, 15 Jahre
Ich habe die Hilfe von Lachen und Lernen in Anspruch genommen, da ich für mich selbst gemerkt habe, dass ich im Deutsch und im speziellen beim Aufsatzschreiben eine grosse Lücke hatte. Das individuelle Coaching hat mir sehr geholfen. Somit habe ich das Aufsatzschreiben und was alles dazugehört trainiert, doch auch Grammatik, Wortschatz, Rechtschreibung und Leseverstehen habe ich noch mal repetiert und genauer angeschaut. Ich habe überall Tipps und Tricks mit auf meinen Weg bekommen, welche ich an den Aufnahmeprüfungen gut gebrauchen konnte. Nadine hat mich immer motiviert und ist auf mich eingegangen, aber sie hat auch gesagt, dass ohne Willen nichts läuft, denn am Ende muss man es immer auch noch selber machen mit vielem Üben und Repetieren. Dies war am Anfang eine Herausforderung für mich, doch ich denke, irgendwann habe ich es verstanden:)
Patrik, Vater einer 15 jährigen Tochter
Meistens im letzten Moment und ohne genauen Plan ging unsere Tochter ans Lernen. Das funktionierte in der Sekundarschule einigermassen gut. Als sie sich aber entschieden hatte, die Gymiprüfung zu absolvieren, war sie überfordert. Nadine hat ihr geholfen, Schritt für Schritt zu lernen, wie man lernt. Mit diesen Lernstrategien gelang es ihr, innert kürzester Zeit verpassten Schulstoff nachzuholen und sich fit für die Gymiprüfung zu machen. Unsere Tochter hat eine ganz neue Art des Lernens kennen gelernt.
Gerade jetzt in der Probezeit im Gymi kann sie auf diese Lernstrategien zurück greifen. Sie helfen ihr tagtäglich, nicht einen grossen unüberwindbaren Berg vor sich zu sehen, sondern Schritt für Schritt einen Weg zu gehen, der sie nicht überfordert.
Vortrag
"Wie begleite ich mein Kind entspannt durch die Gymiprüfungs-Vorbereitung?"
im Elternrat Bonstetten Oktober 23
Familienzentrum Affoltern a.A November 23
Elternrat Primarschule Wettswil, Oktober 24
Familienzentrum Affoltern a.A, Oktober 24
Elternverein Hedingen, 23. Oktober 25